Die Bremse saß an ihrem Platz . Aber viele andere Kleinigkeiten mussten noch erledigt werden ! Der große Motor forderte einen externen Ölkühler . Ich wollte aber nicht bis vorne zum Rahmenkopf . Ich organisierte mir zwei Typ4 Ölkühler und fräste mir aus dicken Aluminiumplatten Adapter . Diese wurden dann rechts und links am Getriebe befestigt . Das Thermostat bekam seinen Platz an der Cupstrebe über dem Getriebe . Ausserdem wurde die Getriebeglocke ausgefräst um Platz für die 228er Druckplatte zu schaffen . Diese forderte ein Getriebe mit Führungshülse , welche mein Getriebe natürlich nicht aufwies . Also wurde kurzerhand auch noch eine Hülse aus dem Vollen gedreht , und mit Simmerringen versehen .
Die Bremsanlage Vorne war kein Problem ,alles passte ! Nur die Hintere machte Ärger ! Die Porsche Bremse machte die Spur einfach zu breit . So das die 5,5er Fuchsfelgen mit den geforderten 185er Reifen nicht mehr unter die Karrosserie passten . Was tun ???? Es wurde kurzerhand eine Kerscher Scheibenbremsanlage bestellt . Diese verändert die Spur nur minimal . So passen nun auch die 185er Reifen !
Als Hauptbremszylinder kam der vom Porsche 944 zum Einsatz . Auch hier musste ein wenig getrickst werden . Ein Distanzstück musste angefertigt werden .
Der Karmann sollte ja nicht so ganz orginal wieder auf die Strasse kommen . Aber Rückbaubar sollte alles sein ! Die Vorderachse wurde gegen eine schmale verstellbare ausgetauscht . An den orginalen Trommelbremsachsschenkeln wurden Adapter von MBT verschraubt . Daran sollte dann eine Porsche 944 Schwimmsattelbremse ihren Platz haben .
Der Karmann stand nun in der Halle . Mit ungefähr 12 Kisten voller Teile , 2x Innenausstattung und und und . Jetzt galt es etwas Ordnung hinein zu bekommen . Der Wagen wurde aufgebockt , die Kisten unter ihm verteilt . Eine Hohlraumkonservierung sollte auf jedenfall sein ! Von einem Kumpel Heizplatte und Hohlraumpistole geliehen und 8 Kilo Mike Sanders bestellt . Dieses klebrige Zeug wurde dann erhitzt und in alle Hohl-und Zwischenräume des Karmanns gepumpt . Ich wusste im Vorfeld was auf mich zukam , also habe ich mich in einen Maleroverall gezwängt .
Der Käfer war nun weg ! Jetzt musste der Traum wieder einen Karmann Ghia zu besitzen in die Tat umgesetzt werden . Meine Vorstellung war recht einfach . Je älter desto besser ! Wichtig war nur , daß der Blechzustand top sein sollte . Aber schon nach ein paar Tagen kam die Ernüchterung . Das was der Markt Ende 2006 zu bieten hatte war sehr viel Schrott zu sehr hohen Preisen . Die ordentlichen Fahrzeuge waren aber vom Baujahr 1971 und jünger . Diese kamen aber aus optischen Gründen nicht in Frage .
Also habe ich die Sache selber in die Hand genommen und eine Suchanzeige ins bugnet gestellt . Es dauerte auch nicht lang bis die ersten Angebote per email eintrafen . Unter anderem ein weisser Karmann Bj. 1966 . Laut Ausage des Verkäufers in einem guten Zustand , vor sehr langer Zeit "Restauriert" und seitdem nicht zur Vollendung gekommen . Mein Gedanke war " Ja,ja wieder eine Rostlaube mehr , die für gut befunden wird!" Aber trotzdem habe ich mir Bilder schicken lassen ! Die Bilder hielten was der Verkäufer ausgesagt hatte , eine ordentliche Karrosserie , ohne Löcher . Mein Interesse war geweckt !!! Schnell wurden Freunde kontaktiert . Ich wollte nicht alleine fahren . Die Gefahr etwas zu voreilig zu entscheiden , und doch eine Grotte kaufen , war zu groß . Dennoch wurde ein entsprechendes Fahrzeug mit Anhänger angemietet . Der Weg war doch zu weit um ihn zweimal zu fahren . Wir haben die Fahrt Samstag um 4.00 Uhr Morgens angetreten ! Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte ! Und ein Video noch viel mehr ;-) Danke für dieses Video Manuel !!!